Berien ist ein kleiner netter Pandabär, der alle Kinder in seinen Camps willkommen heißt! Er freut sich ständig, neue Gesichter in seinen Camps begrüßen zu dürfen.
Hinter uns stecken viele Köpfe mit unterschiedlichen Ideen… eines haben wir jedoch gemeinsam: Wir bieten unser pädagogisches Know How, um Kindern in den Ferien mehr zu geben, als nur ein Feriencamp!
Unser Team



Maxi
Mirco
Eric
- Erzieher, Familienvater und der Mann mit der guten Laune
- C-Lizenztrainer Hockey
- Berien Campleiter
- 1. Staatsexamen Grundschullehramt mit Fach Sport und Gesundheit
- B-Lizenztrainer Tischtennis und Sport in der Prävention
- Berien Gründer & Geschäftsführer
- Bachelor Verfahrenstechnik und der Garant für tolle Camps
- seit 5 Jahren Tischtennistrainer für Kinder
- Berien Camporganisation


- 1. Staatsexamen Grundschullehramt und die Frau mit dem pädagogischen Blick
- seit 10 Jahren Vereinstrainerin für Kinder
- Berien Qualitätsmanagement
- Du kommst aus dem Bereich Sport-, Lehramt oder etwas Ähnlichem
- Du suchst einen Ferienjob als Betreuer/ Trainer (m/w/d) unserer Feriencamps
- Dann bist du ein Berienleiter!
- Bachelor: Sport, Gesundheit und Freizeitbildung und der Mann der Teamgeist fordert
- langjährige Trainertätigkeit in der Heidelberger Ballschule, als Jugendleiter und Fußballtrainer
- Berien Campleiter
Die Philosophie hinter Berien...
Entwicklung des Kindes fördern
- Für Sport begeistern: Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Kinder für einzelne Sportarten zu begeistern. Dazu stellen wir bei unseren Sportcamps ein breites Angebot an Sportarten vor. Sie sollen neue Sportarten kennenlernen, die danach auch in geeigneten Vereinen ausgeübt werden können. Dadurch möchten wir junge Menschen für die Gemeinschaft in Sportvereinen begeistern.
- Soziale Kompetenz fördern: In einem Team kooperieren, in Wettkämpfen Fair Play erlernen und gemeinsam mit Freunden Neues lernen: All das sind Kompetenzen, die in den Beriencamps wichtig sind.
- Persönlichkeit fördern: Bei unseren Camps erhalten Kinder freie Entfaltungsmöglichkeiten. Wir gehen auf jedes Kind individuell ein. Die Kinder werden Spiele gewinnen, das stärkt ihr Selbstvertrauen. Uns ist aber auch wichtig, dass sie mit Niederlagen umgehen lernen. Kinder sollen ausprobieren. Wir ermutigen Kinder Fehler zu machen, damit sie aus diesen lernen können.
Pädagogische Qualität
Wir wählen unsere Teamer sorgsam in einem mehrstufigen Bewerbungsprozess aus. Bei jedem Camp ist ein erfahrener Betreuer mit pädagogischer Ausbildung vor Ort. Wir achten darauf, dass sich unsere Betreuer ständig fortbilden.
Wir arbeiten mit den Kindern pädagogisch. Dabei gehen wir auf jedes uns anvertrautes Kind individuell ein. Das Wohl des Kindes steht für uns an höchster Stelle. Daher nehmen wir alle Sorgen ernst. Wir beraten Eltern ehrlich, vertraulich und kompetent.
Bei unseren Übernachtungscamps achten wir darauf sowohl weibliche als auch männliche Betreuer einzusetzen, damit Kinder unterschiedliche Ansprechpartner haben. Für Kinder sind wir dann rund um die Uhr da, und für die Eltern 24 h über ein Notfalltelefon zu erreichen. Kinder haben das Recht auf eine professionelle Betreuung auch während der Ferienzeit. Berien möchte Kinder in den Ferien auf ihrem Weg begleiten.
Didaktisches Konzept
- Koordinativ: Kinder benötigen motorische Fähigkeiten nicht nur im Sport, auch in Alltagssituationen (z. B. als Fußgänger im Straßenverkehr) sind sie wichtig. Aber auch im schulischen Kontext sind sie unersetzbar: Von der Feinmotorik beim Schreibenlernen bis zum sicheren Stand bei der Abschlusspräsentation.
- Spielerisch: Kinder lieben Spiele: Daher sind viele unsere Inhalte in Spielen verpackt. So halten wir die Motivation hoch.
- Kreativitätsfördernd: Alle Kinder sind kreativ. Es wurde ihnen noch nicht abgewöhnt… Wir sind gespannt auf die Ideen der Kinder und sind offen für ihre Welt.
- Gesundheit: Unsere Campkinder erholen sich mit Bewegung an frischer Luft und spannenden Spielen in der Halle.
- Bewegungsarmut minimieren: Jeder weiß es – wenige machen es. Sport fördert das Herz-Kreislaufsystem, schult Koordination, Schnelligkeit und kräftigt den ganzen Körper. Es fördert die Konzentration und Gesundheit im Alltag.Wir möchten Kinder die Freude an Sport und Bewegung vermitteln.
- Individuell: Wir fördern und fordern die Kinder auf ihrem Könnensstand. So wird jedes Kind etwas hinzulernen und Erfolgserlebnisse sammeln.
Gemeinschaft
Wir sind eine große Gemeinschaft, in die jeder seine Stärken und Schwächen einbringt. Und genau das möchten wir auch: Denn es ist wichtig, dass sich jedes Kind in unserer familiären Atmosphäre wohlfühlt.
- Teamgedanke: Wir leben den Teamgedanken vor! Und fordern diesen Teamspirit auch von den Kindern ein. Gemeinsam möchten wir etwas Erleben: eine Atmosphäre in der sich Kinder gegenseitig unterstützen und einander helfen.
- Inklusion: Kinder mit und ohne Behinderung/ mit und ohne Migrationshintergrund/ Kinder mit und ohne Verhaltensauffälligkeiten. Alle sind unterschiedlich und alle haben ihre Stärken und Schwächen. Berien steht für inklusive Werte: Bei uns ist jedes Kind willkommen!
Service für Eltern
- Flexibel: Eltern können Ihr Kind während der Frühbetreuung bringen, wann Sie möchten ohne vorherige Absprachen. Selbes gilt bei unserem Spätabholerservicezeiten
- Individuell: Glutenunverträglichkeit, Veganer etc., bitte sprechen Sie uns frühzeitig an. Wir finden für jedes Kind die passende Lösung.
- Zuverlässiges 24-Notfalltelefon: Während unseren Camps sind wir über ein Notfalltelefon für die Eltern immer erreichbar.
Nachhaltigkeit
- Soziale Verantwortung: Mit Berien hilfst auch Du armen Kindern in der Welt. Pro Berienteilnehmer spenden wir 5 Euro für Kinder, die keine Ferien haben!
- Faire Löhne für Betreuer: Immer weniger junge Erwachsene engagieren sich für Kinder. Wir möchten ehrenamtliche Trainer in ihrem sozialen Engagement unterstützen! Wir ermöglichen diesen einen fairen Zuverdienst als Betreuer unserer Camps. Zugleich möchten wir auch unseren hauptamtlichen Coaches für ihre soziale Arbeit, ein sicheres Einkommen zum Bestreiten ihres Lebensunterhalts bieten.
- Ökologische Werte: Uns ist es wichtig bei unseren Camps Müll zu vermeiden. Uns ist es wichtig, dass Kinder lernen ihren Müll selbst zu entsorgen.
Die Story des Gründers...
Früh im Alter von 7 Jahren begann ich erste Vereinssportarten (von Basketball bis Karate). Später während meinem Abitur begann ich mich als Tischtennistrainer im Verein zu engagieren: Kinder zu fördern, wurde zu meiner Leidenschaft. Und so begann ich 2011 mein Studium als Grundschullehrer. In dieser Zeit gab ich in mehreren Vereinen Tischtennistraining für Kinder.
2013 war ich dann selbstständiger Tischtennistrainer und wurde vom badischen und dem württembergischen Tischtennisverband für Ferienlehrgänge engagiert. Wenig später wurde ich als Leiter eingesetzt und lernte neue Trainerkollegen ein. Daraus entwickelte ich als B-Lizenztrainer und Kidstrainer des Deutschen Tischtennisbunds mein eigenes Tischtenniscampkonzept. So konnte ich schon bei meinem Auslandspraktikum an der English School of Gothebourg (Schweden) auf über 20 Feriencamps als Organisator zurückblicken.
Danach lernte ich bei meiner Reha B-Lizenz in Kooperation mit dem Behindertensportbund NRW Inklusion aus einer anderen Perspektive kennen: Die Erfahrung mit Blinden gemeinsam einem rasselnden Ball hinterherzurennen, prägte mich sehr. Mit der B-Lizenz im Präventionssport kam der Gesundheitsfokus in meine Kindertrainings.
2016 absolvierte ich das 1. Staatsexamen Grundschullehramt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in den Fächern Deutsch, Biologie und Sport. Im System Grundschule wollte ich nicht arbeiten. So begann ich weiter an meinem sportdidaktischem Konzept für Kinder zu feilen und baute meine Tischtennisschule zur Hauptberuflichkeit aus. Nach der Saison 2019/20 als Coach in der 3. Bundesliga beim TTC Wöschbach stellte ich fest, dass nicht nur im Tischtennis, sondern auch in anderen Sportarten immer weniger Kinder, den für sie passenden Verein finden. Für mich stand fest: Wir müssen Kindern ein breites Angebot an Sportarten/ Aktivitäten ausprobieren lassen. Damit sie ihre passenden Hobbys finden können, welche danach auch gezielt in Vereinen ausgeübt werden können. Ich kehrte dem Leistungssport den Rücken, um mich auf diese Aufgabe zu konzentrieren: Kinder bei der Wahl einer Vereinssportart zu unterstützen und für die Gemeinschaft in den Vereinen zu begeistern.
Als selbstständiger Tischtennistrainer durfte ich viele engagierte Trainer kennenlernen. Viele sind heute zu motivierten Mitstreitern geworden, gemeinsam bringen wir das Projekt Berien voran. Wir möchten Kinder in ihrer Entwicklung fördern: Sportlich, sozial und persönlich!
Mit pädagogischer Qualität, sportdidaktischem Konzept achten wir darauf, dass sich jeder in unserer Gemeinschaft wohlfühlt. Gleichzeitig bieten wir Service für berufstätige Eltern.
Wir machen Tagescamps Sport und Übernachtungscamps Outdoor in den Schulferien.